Beschreibung:
Diese Beiträge sind Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Diese Beiträge sind Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
🌅🌈 Ins Wunderland!
✨️ Sag ja zur Lebendigkeit! ✨️
⏰️🥰🌦 Du siehst um 5:55 Uhr morgens kurz nach Sonnenaufgang einen doppelten Regenbogen.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🌸⭐️ Das ist mein 1000. Post! ⭐️🌸
Feiern wir mit etwas Schönem!
🩷 Ich habe diese pinkfarbene Nelke (Dianthus species) im Juni fotografiert. Manchmal denke ich an diese Blume, weil ich sie besonders schön finde. Sie ist zart im Wachstum, aber leuchtend in der Farbe. Übrigens heißt die Blume im Englischen „pink“ und die Farbe Pink wurde nach dieser Blume benannt – das macht sie zur größten Influencerin der Welt!
🤯 Was bedeuten eigentlich 1.000 Posts? Das sind (einschließlich diesem Post) 1.662 Fotos und Videos. Jedes einzelne wurde bearbeitet, teilweise stundenlang. Jeder Post vermittelt Gedanken und Gefühle. Ich habe oft Stunden mit Recherchen verbracht, manchmal sogar Tage. Einige Posts haben mehrere Tausend Menschen erreicht.
🤩 Ich habe allen Grund, stolz zu sein. Insgesamt habe ich seit Februar 2019 mindestens eine halbe Million Menschen erreicht. Unter meinen Followern sind bekannte Künstler, weniger bekannte Künstler, Journalisten, Schriftsteller, Musiker, Museen und Zoos.
💫 Meine Zahl an Followern ist nicht exorbitant groß, aber ich habe einen groben Überblick, wer diese Menschen sind und dass meine Arbeit mit Interesse verfolgt wird.
🤗 Viele absolut normale und unglaublich liebe Menschen, aber sie sind mir sehr besonders – weil wir gemeinsam an diesem Erlebnis teilnehmen!
📊🌿 Auch wenn die Interaktionen stark zurückgegangen sind, sehe ich euer Gesicht regelmäßig in den Story-Aufrufen. In den letzten 30 Tagen gab es 41.700 Aufrufe (Stories und Posts). Das zeigt mir, dass das Mega-Faultier hier noch lange nicht ausgestorben ist.
🥰😘 Vielen Dank! 🌸🩷
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🧱🏘 Zivilisation!
⛪️🔔🏖 Zu guter Letzt zeige ich euch die menschliche Zivilisation. Es gibt drei Kirchen und die Inselglocke, die ihr im Video läuten hört. Zahlreiche Restaurants und ein paar Souvenirläden sind vorhanden. Es gibt zwei Lebensmittelgeschäfte und einen 24-Stunden-Laden mit Automaten im Rathausgebäude. Strandkörbe stehen am Strand bereit, die ihr reservieren müsst.
✨️😁🌊 Man sieht auch mein weiches Gesicht am ersten Tag auf der Insel (zum Vergleich: mein raues Gesicht nach 10 Tagen im vorherigen Beitrag).
🪶📃🕰 Leben und Geschichte von Baltrum
📖🫅🗺 Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee. Sie wurde erstmals 1398 erwähnt, als Widzel tom Brok die Insel – damals „Balteringe“ genannt – an Herzog Albrecht von Bayern gab und später als Lehen zurückerhielt. Der Name „Baldatringe“ tauchte bereits im 11. Jahrhundert auf. Alte Autoren kannten sie möglicherweise schon im 1. Jahrhundert n. Chr.
🎣🦭🛶 Früher bedrohte das Meer oft die kleine Bevölkerung der Insel. Um 1700 lebten die meisten Menschen von Fischfang und Jagd. Dörfer wurden manchmal wegen wandernder Sandflächen oder Sturmschäden aufgegeben, wie bei der großen Sturmflut von 1825. Ab 1870 wurden Seedeiche und Dämme gebaut, um das Land zu schützen.
🫧🌊🔔 Baltrum wurde 1876 zu einem Seebad. Die Alte Inselkirche von 1826 ist eines ihrer Wahrzeichen, mit der berühmten „Inselglocke“ eines niederländischen Schiffswracks. Mit zunehmender Besucherzahl wurde 1930 die Große Inselkirche gebaut, 1957 folgte die katholische St.-Nikolaus-Kirche.
🌳🌹🌿 Ein kleines Highlight ist der Rosengarten zwischen den beiden Hauptorten, gepflegt von Ehrenamtlichen und bekannt als Deutschlands kleinster Kurpark. Es gibt schöne Figuren und der Weg ist mit Muscheln bedeckt.
🐴🚴♀️🛴 Baltrum hat keine Autos oder Motorräder. Menschen reisen mit Pferdekutsche, Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter, was der Insel ihre ruhige und entspannte Atmosphäre verleiht.
💫🦥🐾 Mein Plüschsohn Vincent vermisst Baltrum mindestens genauso wie ich!
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🐯🔥 Am 10. Tag war klar, dass ich die ganze Zeit unterwegs gewesen war. Sonne, salziger Wind und die Anstrengung, insgesamt 200 Kilometer zu wandern, standen deutlich in meinem Gesicht. Gebräuntes Leder, aber das Funkeln in meinen Augen – ein wilder Mann!
🌳🌿 Ich tauchte tief in die Natur dieser Inselwelt ein, egal ob es regnete oder die Nacht mich blendete. Ich hielt genau so lange durch, wie nötig. Nach der Rückkehr humpelte ich sechs Wochen wegen eines Ermüdungsbruchs, aber es hat sich gelohnt!
❤️🩹🪺 Aber warum bin ich überhaupt an diesen Ort zurückgekehrt, obwohl ich hier immer mit meiner Familie war, die mir in meinem Leben so viel Schmerz bereitet hatte?
🧠🫧 Eine der schwersten Herausforderungen nach psychischem oder emotionalem Missbrauch ist es, zu lernen, mit den Erinnerungen zu leben, die ich geteilt habe – besonders mit den schönen, kraftvollen Momenten, die einst so bedeutungsvoll waren. Diese Erinnerungen sind oft an eine Beziehung gebunden, die nun einen Schatten auf sie wirft. Was einst wertvoll schien, kann jetzt fremd, schwer oder fern wirken, als gehöre es nicht mehr wirklich zu mir.
🤲✨️ Ein entscheidender Schritt zur Heilung ist, diese Erinnerungen in einem neuen Licht zu betrachten – nicht indem man sie versteckt, sondern indem man sie zurückholt. Wenn ich meine eigene Präsenz in den Mittelpunkt stelle, befreie ich das Erlebnis von der alten Bindung und nehme es wieder in mich auf – als Teil meiner Ganzheit.
🎒🥾🗺 Manchmal hilft es, an vertraute Orte zurückzukehren. Dieses Mal nicht in Begleitung der Vergangenheit, sondern allein und bewusst – für mich. Um wieder zu fühlen, wieder zu sehen und mich selbst erneut zu treffen. Denn die Verbindung, die jetzt am wichtigsten ist, ist die, die ich zu mir selbst habe.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🌬⏳️🌊🌱 Elementarkräfte!
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🕳🐇 Folge dem Kaninchen!
🥰 Als ich im Mai auf Baltrum war, habe ich auch einige junge Kaninchen gesehen. Sie sind so niedlich! Ich habe eines fotografiert (Bild 3).
🐰 Europäische Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) wurden früh auf die Ostfriesischen Inseln eingeführt. Auf Baltrum wird die Art seit etwa 1700 nachgewiesen. Eine Verordnung von 1869 ordnete ihre Vernichtung an, was dazu führte, dass die Populationen auf mehreren Inseln – einschließlich Baltrum – bis Ende des 19. Jahrhunderts verschwanden.
🐰 Kaninchen wurden erst 1962 wieder ausgesetzt. Heute leben dort durchschnittlich mindestens 2.000 Tiere. Einige stammen von entlaufenen Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus domesticus) ab, aber im Laufe der Zeit hat sich die natürliche Fellfarbe der Wildkaninchen durchgesetzt. Wie auf anderen Ostfriesischen Inseln gibt es auch auf Baltrum Tiere mit unterschiedlichen Fellfarben. Schwarze Kaninchen werden „Pastoren“ genannt.
🐰 Kaninchen haben einen starken Einfluss auf die Ökologie der Insel: Durch ihr Graben und Buddeln lockern sie den Boden, schaffen offene Flächen und fördern so eine größere Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. In älteren Dünenbereichen können dadurch neue Sukzessionsprozesse beginnen, die sowohl die Landschafts- als auch die biologische Vielfalt erhöhen.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🕊🔭🐒 Ich habe einige Vögel beobachtet!
🪶 In den teilweise überfluteten Salzwiesen versammelten sich zahlreiche Lachmöwen (Chroicocephalus ridibundus), um zu fressen. Ihre Rufe waren kilometerweit zu hören.
🪶 Auf einem Sanddornstrauch (Hippophae rhamnoides) sitzt ein Männchen der Bachstelze (Motacilla alba) im Brutkleid. Im Schlichtkleid fehlen den adulten Vögeln die schwarzen Kopfmarkierungen.
🪶 Wer sich den Austernfischern (Haematopus ostralegus) zu nah näherte, verspürte sofort ein schlechtes Gewissen. Ihre Pfeifrufe haben einen leicht tadelnden Ton.
🪶 Fasanen (Phasianus colchicus) kann man überall antreffen. Die farbenprächtigen Männchen hört man oft rufen, während die Hennen mit ihren Küken versuchen, unauffällig zu bleiben.
🪶 Eine Rauchschwalbe (Hirundo rustica) hat ihr Nest in einem Unterstand. Ich erinnere mich, dass sie genau an derselben Stelle schon in meiner Kindheit nisteten.
🥚 Ein geheimnisvolles Ei! Welcher Dinosaurier könnte das gelegt haben?
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🌊✨️ Am Strand von Baltrum spülte das Meer das zarte Skelett eines Kleinen Herzigels (Echinocardium cordatum) an. Die scharfen Stacheln sind verschwunden, übrig bleibt nur die blasse, fragile Schale mit feinen Mustern.
🫧🤍 Der Kleine Herzigel lebt unter Wasser, vergräbt sich in weichem Sand oder Schlamm bis zu 15 Zentimeter tief und nutzt seine kleinen Stacheln zum Graben. Er ernährt sich, indem er winzige Nahrungspartikel wie die zerfallenden Überreste von Organismen und Pflanzen (Detritus) aus dem Sand filtert.
👽🪸 Seeigel wirken auf den ersten Blick fremdartig, sind aber näher mit uns Menschen verwandt als mit Schnecken oder Insekten, da sie – wie die Seesterne – zu den Stachelhäutern gehören.
🪞🤔 Betrachtet man nur ihr Aussehen, könnte man denken: Moment mal! Seesterne und Seeigel sehen ganz anders aus als die meisten Tiere. Viele Tiere, einschließlich Menschen, haben zwei spiegelbildliche Hälften (bilaterale Symmetrie). Stachelhäuter sind jedoch radial symmetrisch, meist in fünf identische Abschnitte unterteilt.
🧬🔬 Doch der Schein trügt: Stachelhäuter gehören wie alle Wirbeltiere zu den Deuterostomen. Schnecken und Insekten hingegen sind Protostomen. Ein entscheidender Hinweis: Stachelhäuter sind in ihrem Larvenstadium bilateral symmetrisch. Erst im Erwachsenenalter entwickeln sie die charakteristische radiale Symmetrie.
👄♻️ Der fundamentale Unterschied zwischen Protostomen und Deuterostomen zeigt sich bereits früh in der Embryonalentwicklung: Bei den Deuterostomen wird die erste Körperöffnung (Blastoporus) zum After, der Mund entsteht später. Bei Protostomen ist es umgekehrt – der Blastoporus wird zum Mund.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🌳🌲 Auf Baltrum gibt es mehr Bäume, als man denkt!
Es gibt Moor-Birken (Betula pubescens), Eichen (Quercus), Kiefern (Pinus), Mischwälder, Laubwälder, Nadelwälder – man findet Gemeine Fichten (Picea abies), Kriech-Weiden (Salix repens) – viele andere Weiden – viele Sanddornsträucher (Hippophae rhamnoides) und so weiter und so fort. Wenn man nach oben schaut, entdeckt man vielleicht auch eine Weißbeerige Mistel (Viscum album).
Ab und zu kann man auch einfach etwas probieren… Birken-Samen oder leckere Kiefernzapfen. Exquisit! Alles völlig natürlich, ohne Auto- oder Industrieabgase! 👨🍳😋
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de🌸🌼🪻 Baltrum hat viele Blumen für dich!
(1) Dünen-Stiefmütterchen (Viola tricolor maritima)
🌿 Eine maritime Form des Wilden Stiefmütterchens, die auf sandigen Böden in Meeresnähe wächst. Für mich die schönste aller Inselblumen!
(2) Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
🌿 Ein kriechender, ausdauernder Bodendecker, häufig in Trockenrasen und auf sandigen Böden.
(3) Europäischer Meersenf (Cakile maritima)
🌿 Eine salztolerante Pflanze der Sandstrände und Dünen. Eine wichtige Pionierpflanze für die Dünenbildung. Ich sah viele, aber nur eine blühte.
(4) Salz-Hornklee (Lotus tenuis)
🌿 Eine niedrig wachsende Hülsenfrucht mit schlanken Blättern und kleinen gelben Blüten, gedeiht auf trockenen oder sandigen Böden, einschließlich Küstenrasen.
(5) Sand-Nachtkerze (Oenothera oakesiana)
🌿 Eine zweijährige Küstenpflanze mit großen gelben Blüten, die sich abends öffnen, angepasst an sandige Dünenhabitate.
(6) Acker-Ochsenzunge (Anchusa arvensis)
🌿 Eine borstige einjährige Pflanze mit kleinen leuchtend blauen Blüten, typisch auf sandigem oder gestörtem Boden.
(7) Strand-Milchkraut (Lysimachia maritima)
🌿 Eine sukkulente Küstenpflanze mit fleischigen Blättern und rosavioletten Kelchblättern, angepasst an salzige Küstenlinien und Salzwiesen.
(8) Strand-Grasnelke (Armeria maritima)
🌿 Eine robuste Küstenstaude, oft in den Salzwiesen anzutreffen.
(9) Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi)
🌿 Eine zarte Wildblume feuchter Wiesen, mit tief eingeschnittenen rosafarbenen Kronblättern, die ihr ein zerzaustes, sternförmiges Aussehen geben.
(10) Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
🌿 Eine schlanke Wildblume, häufig in Wiesen und an Wegen.
(11) Waldgeißblatt (Lonicera periclymenum)
🌿 Ein duftender Kletterstrauch, oft in Hecken und an Waldrändern.
(12) Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
🌿 Eine große Sumpfiris mit leuchtend gelben Blüten, häufig in Sümpfen und an Gewässerrändern.
(13) Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
🌿 Ein hoher, luftiger Doldenblütler mit zarten weißen Blütenständen.
(14) Flieder (Syringa species)
🌿 Es gibt viele kultivierte und hybride Fliederformen. Dieser hier duftete wirklich gut!
📖🔍 Ich konnte die Arten anhand ihres Aussehens, ihres Lebensraums und der Artenliste der Ostfriesischen Inseln (Niedringhaus, Haeseler, Janiesch) identifizieren.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de