COOKIES VON DRITTANBIETERN AKZEPTIEREN?
DETAILS

Cookies von Drittanbietern:

  • Google invisible reCAPTCHA - google.com
    (erforderlich, um Formulareingaben vor automatisiertem Missbrauch zu schützen)
MEGAGROUNDSLOTH.de

MEGAGROUNDSLOTH.de

Meine Geschichte

HOME
Hashtag:

#evolution



Post #994:

Veröffentlicht am
Picture in Strand von Baltrum Picture in Strand von Baltrum

🌊✨️ Am Strand von Baltrum spülte das Meer das zarte Skelett eines Kleinen Herzigels (Echinocardium cordatum) an. Die scharfen Stacheln sind verschwunden, übrig bleibt nur die blasse, fragile Schale mit feinen Mustern.

🫧🤍 Der Kleine Herzigel lebt unter Wasser, vergräbt sich in weichem Sand oder Schlamm bis zu 15 Zentimeter tief und nutzt seine kleinen Stacheln zum Graben. Er ernährt sich, indem er winzige Nahrungspartikel wie die zerfallenden Überreste von Organismen und Pflanzen (Detritus) aus dem Sand filtert.

👽🪸 Seeigel wirken auf den ersten Blick fremdartig, sind aber näher mit uns Menschen verwandt als mit Schnecken oder Insekten, da sie – wie die Seesterne – zu den Stachelhäutern gehören.

🪞🤔 Betrachtet man nur ihr Aussehen, könnte man denken: Moment mal! Seesterne und Seeigel sehen ganz anders aus als die meisten Tiere. Viele Tiere, einschließlich Menschen, haben zwei spiegelbildliche Hälften (bilaterale Symmetrie). Stachelhäuter sind jedoch radial symmetrisch, meist in fünf identische Abschnitte unterteilt.

🧬🔬 Doch der Schein trügt: Stachelhäuter gehören wie alle Wirbeltiere zu den Deuterostomen. Schnecken und Insekten hingegen sind Protostomen. Ein entscheidender Hinweis: Stachelhäuter sind in ihrem Larvenstadium bilateral symmetrisch. Erst im Erwachsenenalter entwickeln sie die charakteristische radiale Symmetrie.

👄♻️ Der fundamentale Unterschied zwischen Protostomen und Deuterostomen zeigt sich bereits früh in der Embryonalentwicklung: Bei den Deuterostomen wird die erste Körperöffnung (Blastoporus) zum After, der Mund entsteht später. Bei Protostomen ist es umgekehrt – der Blastoporus wird zum Mund.

Arten in diesem Beitrag: Kleiner Herzigel Echinocardium cordatum

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #964:

Veröffentlicht am
Sensibler Inhalt: Dieses Medium kann Nacktheit enthalten – zum Anzeigen drücken Sensibler Inhalt: Dieses Medium kann Nacktheit enthalten – zum Anzeigen drücken

🦥🇩🇪🌞 Megatherium germanicum heliophilum – das sonnenliebende Riesenfaultier aus Deutschland.

☘️ In den letzten Beiträgen habe ich euch lebende Fossilien gezeigt – den Ginkgo und die Magnolien. Der Begriff „lebendes Fossil“ wird in der Wissenschaft eigentlich vermieden, da er sehr oberflächlich ist. Er bezieht sich im Wesentlichen auf morphologische Merkmale.

🧬 Betrachtet man es genauer, sind alle Lebewesen gleichzeitig lebende Fossilien und wieder nicht, weil unsere Merkmale über unser äußeres Erscheinungsbild hinausgehen.

🧠 Nehmen wir zum Beispiel mein ADHS, eine neurologische Besonderheit, und folgen dem aktuellen Wissensstand: Dann ist ADHS teilweise ein lebendes Fossil. Die genetische Komponente ist ein Relikt aus Jäger- und Sammlerkulturen oder reicht sogar noch weiter zurück. ADHS wird daher als evolutionäre Fehlanpassung bezeichnet, da es in nomadischen Kulturen Vorteile bietet, im sesshaften Leben jedoch Nachteile.

🏚⛺️ Einige Futurologen gehen jedoch davon aus, dass die Menschheit zu einem nomadischen Lebensstil zurückkehren wird, sobald die Ressourcen zur Aufrechterhaltung unserer Zivilisation nicht mehr verfügbar sind.

🪸 Wir tragen Merkmale in uns, die sich vor Milliarden von Jahren entwickelt haben. Aber wir haben uns auch weiterentwickelt, und so sind wir alle zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verwoben.

🪱 Jeder von uns, egal ob Regenwurm oder Raketenwissenschaftler, ist gleichermaßen wundervoll und verdient eine Zukunft.

🌞 Zum Thema Zukunftsaussichten: Dieser März war der wärmste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen.

Arten in diesem Beitrag: Mensch Homo sapiens
Themen: ➟ Neurodiversität ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #959:

Veröffentlicht am
Picture in Wiesenau

🌼 🦕 💕 🦖 🌸

Magnolien gehören zu meinen liebsten Blütenpflanzen. Ich vermute, das liegt daran, dass ich als Kind immer so begeistert war, wenn ich die Blumen aus meinem Dinosaurierbuch in der Realität bewundern konnte. Magnolien werden manchmal „lebende Fossilien“ genannt, weil sie bereits seit der Kreidezeit bekannt sind. Ich erinnere mich noch genau an die Illustration in meinem Buch: ein Triceratops umgeben von blühenden Magnolien.

Ein besonderes Merkmal der Magnolien ist, dass sie auf Bestäubung durch Käfer spezialisiert sind. Käfer sind evolutionär älter als Bienen, und Magnolien haben viele ihrer ursprünglichen Eigenschaften bewahrt.

Gestern habe ich diese Sternmagnolie in Frankfurt gesehen. Nicht weit entfernt blühte auch eine riesige Tulpenmagnolie. In Oberursel stehen die Magnolien, die ich gesehen habe, noch nicht in voller Blüte, aber ihre Knospen sind kurz davor, sich zu öffnen.

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #913:

Veröffentlicht am
Picture in In den Wald

🐯🔥 Ich habe ein „geflecktes Fell“, das aus hellblonden, dunkelblonden, roten, weißen und grauen Haaren besteht. Diese Vielfalt an Farben erinnert mich an die Muster von Tieren wie Luchsen oder Tigern, bei denen unregelmäßige Farben der Tarnung dienen.

🦣 In prähistorischen Zeiten könnte meine mehrfarbige Haarstruktur eine ähnliche Funktion gehabt haben. Die hellen und dunklen Strähnen hätten das Wechselspiel von Licht und Schatten in der Umgebung nachgeahmt. Helle Haare, wie meine blonden oder weißen Strähnen, hätten das Licht reflektiert, das durch die Baumkronen fällt, während dunklere Haare die Schatten der Vegetation imitiert hätten. Dieses unregelmäßige Muster hätte mir geholfen, in den schattigen Umgebungen von Wäldern oder offenen Landschaften aufzugehen und weniger sichtbar zu sein – ähnlich wie Tiere, deren Fellmuster sich mit ihrer Umgebung vermischen.

🐅 Neben der Tarnung könnte die auffällige Haarfarbe auch eine soziale Rolle gespielt haben, etwa bei der Gruppenidentifikation oder Partnerwahl. Mein „geflecktes Fell“ könnte daher nicht nur ein ästhetisches Merkmal gewesen sein, sondern auch ein Überbleibsel einer funktionalen Anpassung an die Natur.

🧬 Genetisch lässt sich die Vielfalt der Haarfarben durch komplexe Vererbungsmuster erklären. Die Haarfarbe wird von mehreren Genen beeinflusst, wobei das MC1R-Gen das wichtigste für rote Haare ist. Dieses Gen reguliert, ob das Haar überwiegend das rote Pigment Phäomelanin oder das braun/schwarze Pigment Eumelanin produziert. Variationen in diesem Gen führen zu unterschiedlichen Haarfarben, von Rot bis hin zu dunkleren oder blonden Nuancen. Andere Gene, wie das ASIP-Gen, beeinflussen die Intensität und den Ton der Haarfarbe, insbesondere die Produktion dunkler Haare.

🏔🏞 Die genetische Vielfalt der Haarfarben könnte auch eine Anpassung an klimatische Bedingungen oder Lebensräume sein. In nördlichen Regionen, wo es weniger Sonnenlicht gibt, könnten Genvarianten hellere Haarfarben begünstigt haben, um mehr UV-Licht aufzunehmen und die Vitamin-D-Produktion zu fördern.

Arten in diesem Beitrag: Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #817:

Veröffentlicht am
Sensibler Inhalt: Dieses Medium kann Nacktheit enthalten – zum Anzeigen drücken

Ich bin ein Menschenaffe! 🐵🍌

Schon in meiner Kindheit interessierte ich mich für die systematische Klassifikation von Lebewesen. Ich bekam einen Satz von ein paar tausend Informationskarten. Auf der Vorderseite war ein Bild und auf der Rückseite Informationen. Es gab auch eine große Karteikartenbox. Ich sortierte alle Lebewesen nach ihrer Verwandtschaft. Menschen und ihre Vorfahren wurden in einer separaten Familie aufgeführt, die neben den großen Menschenaffen stand. Das ergab für mich jedoch keinen Sinn. Die Tatsache, dass Schimpansen enger mit Menschen verwandt sind als mit Orang-Utans, sagte mir, dass sie zumindest in derselben Familie sein müssen oder jede Art sollte ihre eigene Familie haben.

Als ich zur Schule ging, wurden Menschen nicht als große Menschenaffen betrachtet. Die Vorstellung, dass Menschen nur Affen sind, stößt auch heute noch auf viel Ablehnung. Aber nicht in der Wissenschaft, wo, basierend auf genetischen Forschungen, Menschen in einer gemeinsamen Familie, den großen Menschenaffen (Hominidae), zusammen mit den Orang-Utan-, Gorilla- und Schimpansenarten gelistet sind.

Viele Menschen, selbst diejenigen, die wissenschaftlichen Erklärungen der Evolution zugeneigt sind, haben damit ein Problem, weil sie es als Bedrohung für die Einzigartigkeit und Besonderheit des Menschen sehen.

Ich stritt oft mit meiner Mutter darüber, dass Menschen Tiere sind. Sie - die Biologie studiert hat - war strikt dagegen. Sie sagte, dass Menschen einzigartige Eigenschaften und Fähigkeiten haben und dass der Geist etwas ist, das uns von den Tieren trennt. Eine weit verbreitete Ansicht - auch heute noch. Ich teile diese Ansicht nicht. Menschen sind Tiere und wie jede Tierart haben Menschen besondere Fähigkeiten. Die geistigen Fähigkeiten, die einst nur Menschen zugeschrieben wurden, wurden längst bei anderen Tierarten beobachtet - wenn auch auf unterschiedliche Weise: Selbstbewusstsein, Logik, Sprache, Kultur, Trauer und mehr. Aber die Vorstellung, dass Tiere uns in ihrer Wahrnehmung und ihrem Denken ähnlich sind, ist ein harter Brocken für die Menschheit.

Arten in diesem Beitrag: Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #798:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel

Im Dunkeln sehen und das Grün: Wie Augen und Blätter ein Lichtgeheimnis teilen

Die Welt der Biologie enthüllt überraschende Verbindungen, und das menschliche Auge und ein scheinbar gewöhnliches Blatt teilen eine faszinierende. Beide Organe verlassen sich auf ausgefeilte lichtempfindliche Mechanismen, um effektiv in ihrer Umgebung zu funktionieren, trotz ihrer stark unterschiedlichen Zwecke.

Im menschlichen Auge beherbergt die Netzhaut zwei entscheidende Photorezeptortypen: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen, verantwortlich für das Sehen bei schwachem Licht, nutzen Rhodopsin, ein spezialisiertes Protein, um selbst die schwächsten Lichtsignale zu erfassen. Zapfen, verantwortlich für die Farbwahrnehmung, verlassen sich auf verschiedene Formen von Iodopsin, um Farben bei hellen Lichtbedingungen zu unterscheiden. Sowohl Rhodopsin als auch Iodopsin funktionieren durch eine Formänderung bei Kontakt mit Licht, die eine biochemische Kaskade auslöst, die letztendlich Lichtenergie in elektrische Signale umwandelt, die das Gehirn als Sehen interpretiert.

Pflanzen zeigen eine ähnliche Strategie. In ihren Blättern liegt Phytochrom, ein bemerkenswertes Molekül, das wie seine Gegenstücke im Auge als Lichtrezeptor wirkt. Phytochrom existiert in mehreren Zuständen, abhängig von den spezifischen Lichtwellenlängen, die es absorbiert. Indem es Variationen in der Lichtintensität und im Spektrum wahrnimmt, liefert Phytochrom der Pflanze wichtige Informationen über ihre Umgebung. Diese Informationen spielen eine entscheidende Rolle bei Prozessen wie der Photosynthese, bei der Pflanzen Sonnenlicht als Energiequelle nutzen, und regulieren das Wachstumsmuster basierend auf der Verfügbarkeit von Licht.

Sowohl im Auge als auch in der Pflanze funktionieren die Photosensoren zusammen mit Chromophoren: Retinal im Auge und Phytochromobilin in der Pflanze.

Diese unerwartete Parallele zwischen dem menschlichen Auge und dem Blatt unterstreicht ein grundlegendes Prinzip in der Biologie - die Fähigkeit, Licht zu erkennen, ist ein mächtiger evolutionärer Vorteil. Indem sie die Kraft des Lichts nutzen, gewinnen sowohl Menschen als auch Pflanzen die Fähigkeit, sich in ihrer Umgebung zu orientieren, zu wachsen und zu gedeihen.

Arten in diesem Beitrag: Gewöhnlicher Flieder Syringa vulgaris Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #784:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel

"Survival of the fittest" wird häufig falsch verstanden. Es war von Anfang an damit gemeint, dass sich die am Besten angepasste Spezies durchsetzt - nicht die "fittere" Spezies. Das bedeutet, dass der Erfolg von bestimmten Merkmalen nicht allein von der Effizienz dieses Merkmales abhängt. Es ist vielmehr ein komplexes Zusammenspiel aus Umweltbedingungen, Konkurrenz, Schädlingen und vielem mehr. Der Erfolg eines Merkmals kann zu einem Großteil auf Glück beruhen, wenn zum Beispiel die Bedingungen günstig sind, dass sich ein Merkmal auf eine stabile Population verteilt, oder vorher von einem Ereignis ausgelöscht wird. Wie zerbrechlich Populationen sind, erkennt man an den vielen Arten, die aktuell aussterben. Wunderwerke der Evolution, die plötzlich verschwinden. Merkmale, die sich vielleicht erst in Millionen von Jahren oder niemals neu entwickeln. Auf den Menschen übertragen ist das eine wichtige Erkenntnis, da sie Rassentheorien und Eugenikern die Luft aus den Segeln nimmt. Denn die einzige Grundlage dieser menschenverachtenden Ideologien ist eine vermeintliche Überlegenheit, die sich anhand der Erkenntnisse aus der Evolution leicht widerlegen lässt. Es gibt keine Grundlage, irgendwelche körperlichen Merkmale als minderwertig zu betrachten. Es gibt aber auch einen guten Grund, weshalb man dieses Argument selten liest oder hört: Eine Diskussion darüber, ob und wann menschliches Leben welchen Wert besitzt, ist nicht mit den Erkenntnissen aus der ethischen Philosophie vereinbar. Die Würde des Menschen ist unantastbar und jeder Mensch entscheidet selbst über seinen Wert. Eine Diskussion über den Wert menschlicher Merkmale bzw. Besonderheiten darf überhaupt nicht geführt werden, weil eine solche Diskussion bereits des Menschen unwürdig ist. Leider gibt es zunehmend gesellschaftspolitische Konzepte, die mit aus der Zeit gefallenen und menschenverachtenden Ansichten großen Zuspruch finden. Es ist wichtig, seinen Verstand zu benutzen und sich mit Vernunft und Menschlichkeit diesen Entwicklungen entgegenzustellen.

Arten in diesem Beitrag: Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #458:

Veröffentlicht am
Picture in Frankfurt am Main

Der Heulende Honigwurm ist die neotene Larve des Zuckerdrachens. Er entwickelt sich nur in sehr seltenen Fällen zum Erwachsenen. Er riecht nach Zimt und Gurke. Mehr weiß ich noch nicht, aber er heult die ganze Zeit. Vielleicht würden ein paar nette Worte ihm guttun. Die Zeichnung stammt aus dem Jahr 2007.

Thema: ➟ Zeichungen

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #457:

Veröffentlicht am
Picture in Frankfurt am Main

Der Schnüffelzung ist ein pelziges Tier vom Planeten Aromaoma. Es ernährt sich von Gerüchen, die es mit seiner Nasenzunge aufleckt. Alles auf Aromaoma ernährt sich von Gerüchen. Auch diese Blume. Gerade jetzt. Die Zeichnung stammt aus dem Jahr 2007.

Thema: ➟ Zeichungen

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #399:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel

Manche fragen sich vielleicht warum, ich frage: Warum nicht! Das ist ein Fisch mit einer Palme im Mund (gezeichnet 2007).🌴🐟 Noch Fragen? 😝😝😝

Themen: ➟ Zeichungen ➟ Digitale Kunst

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin



VERBINDE DICH MIT MEGAGROUNDSLOTH

Instagram - Folge mir auf Instagram! Facebook - Finde mich auf Facebook! Tumblr - Lies meinen Blog auf Tumblr! TikTok - Adde mich auf TikTok! YouTube - Schau meine Videos auf YouTube! X - Folge mir auf X! Snapchat - Adde mich auf Snapchat! LinkedIn - Verbinde dich via LinkedIn!
DEIN KONTO

ZUGANG







Hinweis: Die Inhalte dieser Webseite wurden nach meinem bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können sie fehlerhaft oder zu stark vereinfacht sein. Die Beiträge dienen als Inspiration und zum Erfahrungsaustausch und sind dafür gedacht Wissen zu vermitteln. Wer sich ernsthaft mit meinen Themen auseinandersetzen möchte, sollte dafür auch andere Quellen heranziehen. Private oder persönliche Details können für das öffentliche Publikum angepasst sein und müssen nicht immer vollständig der Wahrheit entsprechen.

Eco Friendly

Diese Website läuft auf einem CO₂-neutralen Server.

megagroundsloth

Alle Rechte vorbehalten.

© bei Frederic Hilpert

Diese Webseite wurde erstellt von

Das Bild zeigt das Logo von Frederic Hilpert - Media & Marketing Solutions. Eine symbolische einfarbige dunkelbraune Darstellung eines Faultiers, das an einem Ast hängt, und zwei große Blätter darüber. Darunter steht geschrieben: umweltfreundlich effizient (newline) Frederic Hilpert (newline) Media & Marketing Solutions

Impressum - Kontakt - Über - Seitenverzeichnis